Château Haut Breton Larigaudière 2022
Margaux
Falstaff: 91
James Suckling: 90
Jeff Leve (The Wine Cellar Insider): 90
Rebsorten
Farbe
Aufbewahrung
Temperaturen
- Lagerung: 12-16°C
- Servierung: 8-10°C
Verschluss
Ideale Luftfeuchtigkeit bei der Lagerung
Weinbau
Informationen
Nez avec une belle profondeur, montrant des arômes de cerises noires, de griottes, de mûres et de boîte de cigare. Belle amplitude de bouche, avec des tannins fins et denses, soutenus par une belle acidité. Très belle longueur, avec des saveurs de chocolat noir et d'agrumes, et des notes réglissées. Belle vivacité dans un millésime aussi solaire.
Weinverkostung
Anblick: Tiefrot mit violetten Reflexen.
Geruch: Schöne Tiefe mit Aromen von schwarzen Kirschen, Sauerkirschen, Brombeeren und einem eleganten Hauch von Zigarrenkiste.
Geschmack: Vollmundig und grosszügig, mit feinen, aber dichten Tanninen, unterstützt von einer schönen Säure, die für Balance sorgt. Der Abgang ist lang, mit Noten von Zartbitterschokolade, Zitrusfrüchten und einem Hauch von Lakritz.
Schlussbewertung: Ein klassischer und raffinierter Margaux.
Servieren: Bei 16–18 °C servieren, ideal zu gegrilltem oder geschmortem Rindfleisch, Lammbraten, Wild in Sauce oder gereiftem Käse.
Ort
Geschichtliches
Dieses Weingut, im Besitzt der Familie De Schepper-De Mour, umfasst 15 Hektar Reben, verstreut in der Appellation Margaux, in den Gemeinden von Arsac (sandige Kiesböden) und Soussans (lehmige Kiesböden). Der Leiter des Guts, Jean-Michel Garcion, tut sowohl in den Rebbergen als auch im Keller alles, um grosse Terroirweine zu produzieren.